Rhodogune (Gemahlin des Orontes I.)

Rhodogune (altgriechisch Ῥοδογούνη) (* um 420 v. Chr.; † im 4. Jahrhundert v. Chr.) war eine Angehörige des persischen Königshauses der Achämeniden und Tochter des Artaxerxes II.,[1] der von 404 bis 359/358 v. Chr. als Großkönig des Perserreiches regierte. Sie wurde aus dynastischen Gründen mit Orontes I., dem Satrapen von Armenien, verheiratet. Ihr Namen leitet sich vermutlich vom altpersischen Begriff „Vrda-gauna“, ab, der „rosenfarbig“ bedeutet.[2]

Konkrete Belege über ihr Leben gibt es in den Quellen kaum. Trotzdem kann man Umstände ihres Lebens erschließen, da sich die internen Machtkämpfe in Persien innerhalb ihrer unmittelbaren Familie abspielten und auch die Außenpolitik des Reiches in der Hand des engsten Familienkreises bzw. ihrer Schwäger war. Durch ihre Ehe wurde sie zur Stammmutter der Dynastie der Orontiden, die jahrhundertelang als Satrapen und Könige in Armenien und später als Könige von Sophene und Kommagene herrschten.

  1. Plutarch, Artaxerxes 27,7.
  2. Rüdiger Schmitt: Rhodogune. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. 25. Oktober 2017 (englisch, iranicaonline.org [abgerufen am 9. Mai 2018] mit Literaturangaben).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search